Vielfältige Möglichkeiten für Ortsgruppen

Allgemeine Hinweise, Netikette, etc.
Andre
Beiträge: 135
Registriert: 09 Dez 2018 19:55
Wohnort: Rostock

Vielfältige Möglichkeiten für Ortsgruppen

Beitrag von Andre » 18 Dez 2018 03:27

Nachfolgend findest du Informationen zu den Werkzeugen, die deiner Ortsgruppe auf dieser Website zur Verfügung stehen.

Eigener Bereich für deine Ortsgruppe
Jede Ortsgruppe hat unter Mitmachen - Ortsgruppen einen eigenen Seiten-Bereich, der von den Ortsgruppen inhaltlich frei gestaltet werden kann. Derzeit ist das erst mal nur eine einzelne Seite. Später kann man das auf mehrere Seiten aufbauen. Und natürlich kann man auch ganze eigene und vollständig selbst verwaltete Ortsgruppen-Webseiten hier einbinden.

Aktuell: Zur Zeit wird dieser Bereich technisch vom Administrator dieser Website gepflegt. Schicke einfach deine Änderungswünsche an den Administrator. Der sollte sich dann zeitnah um die Anpassungen eurer Ortsgruppen-Seitenbereiche kümmern. Nutze diesen Seiten-Bereich vor allem dazu, Interessenten zu deiner Ortsgruppe zu werben. Benutze dazu eine ansprechende Gestaltung und eine möglichst persönliche Ansprache der Zielgruppen. (Auch gute und persönliche Bilder von euch beim Diskutieren, beim Demonstrieren, etc. helfen sehr, eine emotionale Bindung zu euch zu erzeugen und die Hemmschwelle des Ansprechens zu verringern.)

Lokale Termine (Treffen, Demos, etc.)
Auf der Seite Mitmachen - Termine findest du eine Übersicht ALLER Mecklenburg-Vorpommern-Termine. Diese Liste kann sich jeder Besucher der Website anzeigen lassen. (Im Suchfeld "Suche/Begriff" kann man beispielsweise Schwerin eingeben, um sich alle Schweriner Termine anzeigen zu lassen.)

Die Bereitstellung eines Termins ist super-einfach. Schicke eine Email an Redakteur dieser Website. Diese Email sollte folgendes enthalten:
  • Titel der Veranstaltung
  • Datum + Uhrzeit + Dauer der Veranstaltung
  • vollständige(!) Anschrift des Veranstaltungsorts (damit man es bei Google Maps finden kann)
  • Name des Veranstalters
  • Text-Beschreibung der Veranstaltung - Auch hier solltest du auf einen möglichst einladenden Text achten. Schließlich sollen Leute sich animiert fühlen, an diesem Termin teilzunehmen, nicht wahr?! Falls es sich um ein Ortsgruppen-Treffen handelt, kannst du dort beispielsweise die geplante Agenda reinschreiben. Falls es eine Demo ist, schreibe dort den Grund der Demo rein.
Damit die Termine aktuell gehalten werden können, informiere bitte den Redakteur der Website per Email oder Telefon zeitnah über mögliche Änderungen.

Blog - Tu Gutes und sprich drüber!
Im Blog können Artikel und Informationen zu aktuellen Aktivitäten deiner Ortsgruppe bereitgestellt werden. Diese Beiträge sind chronologisch sortiert (die neuesten stehen oben) und mischen sich natürlich mit den Beiträgen anderer Ortsgruppen. Damit haben Besucher der Website die Möglichkeit, besser nachverfolgen zu können, was bei AUFSTEHEN in Mecklenburg-Vorpommern so alles passiert.
  • Schreibe möglichst regelmäßig über die Aktivitäten deiner Ortsgruppe
  • Schreibe Berichte über aktuelle Treffen und Demos
  • Schreibe Artikel über Themen, die dir am Herzen liegen
  • Motiviere auch Mitglieder deiner Ortsgruppe, eigene Artikel zu schreiben! - Jede Stimme soll gehört werden.
Mit diesen Artikeln und Berichten halten wir die Leser unserer Website nicht nur auf dem Laufenden; wir wollen sie damit auch motivieren zu sagen "Ja! So geht's mir auch! Ich will auch mitmachen!"

Schicke deinen Blog-Beitrag - wie alles andere auch - per Email an den Redakteur dieser Website. Der kümmert sich dann darum, dass der Artikel bereitgestellt wird.

WICHTIG: Die Artikel werden mit den PR-Teams (= Öffentlichkeits-Arbeits-Teams) der Ortsgruppen abgestimmt. Es kann also sein, dass die PR-Teams bei der einen oder anderen Sache Änderungen am Artikel wünschen. In diesem Fall wird dich der Redakteur dieser Website konsultieren.

Umfragen - demokratische Grundlage
Unter Mitreden - Umfragen (https://aufstehen-mv.org/umfragen/) findest du alle Umfragen, die auf dieser Website stehen.
  • Öffentliche Umfragen - kann jeder Besucher der Website einsehen (und ggf. auch daran teilnehmen). Solche Umfragen können NICHT REPRÄSENTATIV gestaltet werden, weil es möglich ist, die Ergebnisse zu manipulieren.
    Größter Vorteil: große Reichweite; Größter Nachteil: leicht manipulierbar
  • Interne Umfragen - werden nur mit registrierten Mitgliedern der Website durchgeführt. Hier gilt dann: "One man, one vote!" - jedes Mitglied hat also nur eine einzige Stimme. (Diese Umfragen sind nicht ohne gute technische Kenntnisse manipulierbar; also ziemlich aussagekräftig.)
    Größter Vorteil: nur sehr schwer manipulierbar; Größter Nachteil: nur auf registrierte Mitglieder dieser Website beschränkt
Newsletter - Aufgestandene auf dem Laufenden halten
Jede Ortsgruppe kann eigene Newsletter versenden.
  1. Vollständig eigene Ortsgruppen-Newsletter - Der Newsletter wird nur an jene Empfänger verschickt, die den Newsletter dieser Ortsgruppe abonniert haben. (siehe: Menü - Mitmachen - Newsletter)
  2. Zusammen mit ausgewählten Ortsgruppen - Jede Ortsgruppe kann mit anderen Ortsgruppen zusammen einen gemeinsamen Newsletter verschicken. (Das ist nützlich, wenn mehrere Ortsgruppen gemeinsame Informationen verbreiten oder gemeinsame Aktionen durchführen wollen.)
  3. MV-weiter Newsletter - Der MV-weite Newsletter erreicht ALLE Abonnenten ALLER Newsletter. Folglich sollte er auch nur in Abstimmung mit allen Ortsgruppen geschrieben und versendet werden.
Forum - gemeinsames Arbeiten und Diskutieren
Das Arbeits- und Diskussions-Forum dient derzeit vorrangig dazu, den Mitgliedern der Ortsgruppen einen sicheren Ort im Internet zu geben, um gemeinsam miteinander zu plaudern, zu planen, zu diskutieren, sich weiterzubilden ... kurz: sich auszutauschen. Du kannst die Mitglieder deiner Gruppe einladen, sich anzumelden und mitzumachen, sich gemeinsam mit uns unter dem Gründungsaufruf zu versammeln und zusammen mit uns für eine neue, soziale Politik aufzustehen.

Sobald du dich angemeldet hast, gelangst du in die Foren-Übersicht. Dort findest du neben einem allgemeinen Forumsbereich, in dem „Hinweise und der ganze Kram“ nachzulesen sind, den Mecklenburg-Vorpommern-Bereich. Dieser teilt sich in folgende Bereiche auf:
  • Mecklenburg-Vorpommern
    enthält landesweite Infos, Protokoll des Anschiebertreffens, Vorschläge zu gemeinsamen Aktionen, Faktenblätter und Datenquellen, die für uns alle interessant sein können
  • Deine Ortsgruppe
    ist der Bereich, in dem du dich mit den Mitgliedern deiner Ortsgruppe austauschen kannst; hier hast du völlig freie Hand, dir eine eigene Struktur zu schaffen
  • Zum Diskutieren
    ist der Bereich, in dem wir alle über spannende Themen diskutieren und streiten können, aber bitte nicht zu arg ;-)
Die ersten beiden Bereiche verstehen sich als Arbeitsbereiche, der dritte ist – wie der Name schon sagt – zum Diskutieren gedacht.
Demokratie ohne Wahlen gibt es nicht, aber Wahlen machen noch lange keine Demokratie.