- Öffentliche Umfragen haben den charmanten Vorteil, dass nicht nur registrierte, sondern auch anonyme Benutzer der Website mitmachen können. Der Haken ist, dass diese Umfragen relativ leicht zu manipulieren sind. Das System versucht zwar, Mehrfach-Abstimmungen zu verhindern; jedoch gelingt das aus technischen Gründen nur begrenzt.
- Nicht-öffentliche Umfragen stehen nur registrierten Benutzern der Plattform (und auch das nur nach Anmeldung) zur Verfügung. Dafür sind sie repräsentativ, denn jeder registrierte Benutzer kann nur ein einziges Mal abstimmen. Das ist technisch abgesichert.
Sowohl öffentliche als auch nicht-öffentliche Umfragen können an (fast) allen Stellen auf unserer Plattform eingefügt werden. Das gilt auch für Blog-Artikel. Es ist auch möglich, dieselbe Umfrage an verschiedenen Stellen auf der Plattform einzufügen.
Wer kann Umfragen schreiben?
Formulieren kann die Umfragen prinzipiell jeder. Doch nur der Administrator kann die Umfrage auf der Plattform umsetzen.
Wie viele Umfragen können gleichzeitig laufen?
Unbegrenzt. (Also genau: 2.147.483.648; und damit schon irgendwie "unbegrenzt".) Es ist auch möglich, eine zufällige Umfrage aus den gerade laufenden Umfragen anzuzeigen. Das sind aber nur die technischen Grenzen.
Im Gegensatz dazu steht die "Umfrage-Müdigkeit". Zu viele Umfragen bewirken nur eine sinkende Teilnahme. Ganz besonders, wenn die Ergebnisse der Umfrage zu nichts weiter genutzt werden, als "einfach nur dazustehen".
Welche Umfragen sind sinnvoll?
Umfragen machen dann für den Nutzer Sinn, wenn er sichtbare Auswirkungen spürt. Wenn also die Umfrage lautet "Wie alt bist du?", dann sollte das Ergebnis der Umfrage eine sichtbare Auswirkung haben; etwa, indem daraus folgende eine Optimierung der Zielgruppen-Ansprache vorgenommen wird.
Wie können Umfragen ausgewertet werden?
Laufende Umfragen können vom Benutzer jederzeit "live" eingesehen werden. (Diese Funktion kann man deaktivieren, wenn das Meinungsbild objektiver werden soll.) Unabhängig davon kann der Administrator jedes Ergebnis jeder laufenden oder geschlossenen Umfrage einsehen und ggf. weitergeben.